24. April 2025
Angedacht: DAVID „Die Musik ist eine Gabe, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht.“ Martin Luther Dies hat auch König Saul erlebt. Er hatte Phasen in seinem Leben, in denen es ihm nicht gut ging. Damals kannte man das Wort Depressionen noch nicht, aber das war wohl sein Problem. Geholfen hat ihm in diesen dunklen Zeiten die Musik, die der junge David auf seine Harfe spielte. Das war wohltuend für Saul. Zum Glück sind uns die Lieder von David überliefert, in den Psalmen,...
12. April 2025
Angedacht: DAVID Ich habe gefunden David, einen Mann nach meinem Herzen, der soll tun allen meinen Willen. (1. Samuel 13,14) Warum war David ein Mann nach Gottes Herzen? David war immer bestrebt, nach dem Willen Gottes zu fragen und ihn auch zu tun. Andere Eigenschaften waren seine Güte und seine Demut. Diese finden wir auch bei Jesus. Dieser wird oft auch Davidsohn genannt und nicht nur, weil seine Ahnenreihe auf David zurückgeht. Es gibt auch andere Gemeinsamkeiten: David wird zum König...
09. April 2025
Und wenn Du Zeit und Lust hast, dann würden wir uns freuen, wenn du uns aktiv am und um den 1. Mai herum durch Deine Mitarbeit unterstützen könntest. Egal ob bei den Arbeitseinsätzen am 26. und 30. April, beim Auf- und Abbau oder an den Schichten am 1. Mai selbst. Oder vielleicht willst du auch einen Kuchen spenden. Dann trage das bitte unter diesem Link: Einsatzplan 01. Mai 2025.xlsx einfach ein. Hier findest du für jede Aktivität einen separaten 'Reiter'. Wenn Du Probleme beim Eintragen...
09. April 2025
Angedacht: DAVID David hat schwere Schuld auf sich geladen. Er wurde um Ehebrecher und zum Mörder, die Bibel nennt das Sünde. Und Sünde bedeutet Trennung von Gott. Er hatte nach dem damaligen Recht den Tod verdient, aber Gott vergibt ihm, weil David sich der Schwere seiner Schuld bewusst ist und sie bereut. Gott bestraft ihn trotzdem, dabei geht es ihm aber nicht um Rache, sondern um Versöhnung, nach der David sich sehnt: Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen,...
18. März 2025
20 Jahre CVJM Skifreizeit – Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnten voller Schnee, Gemeinschaft und Abenteuer Die Geschichte der CVJM Skifreizeit begann vor 20 Jahren in Ramsau. Damals hatten drei Familien die Idee, ihren Kindern das Skifahren beizubringen und diese Erfahrung auch anderen Interessierten zugänglich zu machen. Ohne die Unterstützung von Internetrecherchen fanden sie ein geeignetes Haus in Ramsau – ein Ort, der den Bedürfnissen der Familien gerecht wurde. Das Wichtigste war,...
18. März 2025
Angedacht: DAVID Man muss sich die Szene vorstellen: zwei kriegerische Heere stehen sich gegenüber, das der Israeliten und das der Philister. Und vor dem jeweiligen Heer ein Mann: bei den Israeliten der junge Hirte David, nur mit einer Steinschleuder und fünf Kieselsteinen bewaffnet. Bei den Philistern der Riese Goliath in voller Kriegsausrüstung. Ein ungleicher Kampf? David denkt nicht so, denn er sagt: Du kommst zu mir mit Schwert, Spieß und Sichelschwert, ich aber komme zu dir im Namen...
02. März 2025
Angedacht: DAVID Was macht den Wert oder die Würde eines Menschen aus? Oft, wenn man jemanden kennenlernt, bewertet man den Menschen nach dem ersten Eindruck, positiv oder negativ. Dazu passt ein Vers aus dem Alten Testament, den Gott zu Samuel sagt, der den künftigen König für Israel salben soll: Der Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16,7 Was sieht der Mensch? Einen schmächtigen jungen Mann, David, der bis jetzt als einfacher Schafhirte in dem...
02. März 2025
Angedacht: JOHANNES DER TÄUFER Bist du wirklich der, der kommen soll, ließ er fragen, oder müssen wir auf einen anderen warten? Matthäus 11,3 Ist das nicht eine seltsame Frage? Johannes war der Wegbereiter des Messias, hat gepredigt und getauft und nun stellt er diese Frage. Hat er Zweifel an Jesus? Vielleicht stellt er die Frage aus seiner Situation heraus: er sitzt im Gefängnis, aus dem er wahrscheinlich nicht mehr lebend rauskommen wird, hört von Jesu Wundern und fragt sich vielleicht:...
02. März 2025
Angedacht: JOHANNES DER TÄUFER Johannes kannte seine Berufung: er wurde von Gott auserwählt, Jesus als den versprochenen Messias anzukündigen (Jesaja 40,3-5) und die Menschen auf ihn vorzubereiten. Wie leicht hätte er überheblich werden und die Rolle selbst übernehmen können. Aber er weiß, das wäre nicht in Gottes Plan gewesen, deshalb sagt er eindeutig: Ich bin nicht der Christus, der von Gott versprochene Retter. Ich soll ihn nur ankündigen, mehr nicht. Und er nimmt sich ganz...